Es ist immer wieder richtig grausam mit anzusehen, wie wir unsere Umwelt behandeln. Anstatt den Müll zu sortieren, werfen die Menschen alles zusammenweg und manche, die entsorgen ihren Müll nicht einmal sachgemäß in der Mülltonne, sondern werfen ihren Dreck einfach irgendwo im Wald weg. Oder die Unmengen an Autos, welche es heutzutage überall gibt. So viele Abgase, welche da erzeugt werden und unsere Natur mit Schadstoffen vergiften! Da kann einem ja richtig die Gänsehaut überkommen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber glücklicherweise gibt es da draußen auch viele Menschen, welche sich auch noch um unsere Umwelt kümmern und auch an Möglichkeiten arbeiten, diese zu schonen. Solche Leute, die verdienen echt den größten Respekt, aber andererseits tun sie auch sich selbst einen Gefallen. Denn es sollte ja schließlich im Interesse von uns allen stehen, die Umwelt soweit wie möglich zu schonen. Und diejenigen welche das nicht tun, denken entweder einfach nur kurzsichtig und verantwortungslos oder sie sind einfach nur blöd. Stimmt doch, oder?
Und was mich dazu geritten hat heute über unsere liebe Mutter Natur und ihren Schutz zu schreiben, hängt davon ab, dass ich letztens zwei super interessante Artikel auf wired.de gelesen habe. Bei diesen geht es nämlich um Experten, welche sehr interessante Sachen gefunden haben, welche eben unserer Natur zugutekommen könnten. Erstens Bakterien und Raupen, welche sich von PET und Polyethylen ernähren. Und im zweiten Artikel, da war von einem Gerät die Rede, welche aus schmutziger Luft, Energie erzeugen kann, was sich doch ziemlich interessant anhört. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Wissenschaftler diese Möglichkeiten fleißig weiterverfolgen werden. Denn ein bisschen Unterstützung könnte die Natur im Kampf um ihr Überleben sicherlich gut gebrauchen.
Quellen:
– https://www.wired.de/collection/science/bakterien-mikroorganismen-fressen-plastik-muell
– https://www.wired.de/collection/science/luftverschmutzung-wasserstoff-energieerzeugung-solarzellen-wissenschaft