Wenn man mal keine Hearthstone Erweiterung im Vorverkauf kauft

Auch wenn Blizzard beinhart verneint, dass Hearthstone ein Pay-2-Win Spiel geworden ist, kann ich euch jetzt sogar aus eigener Erfahrung sagen, dass es wirklich der Fall ist. Denn ich habe die letzte Saison wirklich ALLE Erweiterungen im Vorverkauf bestellt und konnte dadurch halbwegs mithalten, was die aktuellen Decks anging. Grad was Mage, Shaman und Druid angeht, habe ich durch gutes Investment immer die spielbarsten Karten mir gecraftet und war ganz gut dabei. Jetzt bin ich bissi unrund geworden und wollte mich als Geldbeutel für Blizzard nicht hergeben. Also, bei der aktuellen Erweiterung diesmal nicht vorbestellt und mir einfach in dem vorhandenen Gold sowie Staub mir die Karten und Decks holen. Und ich hatte echt nicht wenig, über 10 Tausend Gold und über 20 Tausend Staub, habe ich in den letzten Monaten brav angesammelt.

Und siehe da, es langt für keines der aktuellen Top Decks bei Hearthstone! Beim Big Shaman fehlten mir sogar 14 Karten (!!!), also keine Chance das halbwegs spielbar zu machen. Also habe ich mein letztes Gold in 25 Packungen investiert und sogar zwei legendäre Karten bekommen. Natürlich keine, die zu meinen geplanten Decks passen würden.

Und selbst nach den 25 Kartenpackungen sah die Situation nicht viel besser aus, genauso trostlos wie vorher auch:

So sah der Big Shaman bei mir aus, grad mal 16 Karten hatte ich.

Also habe ich 10 Tausend Staub in die Hand genommen und mir 2 Decks zusammen gecraftet.

Also ja, ihr seht, wer hier nicht viel Geld ins Spiel steckt, hat einfach keine Chance. Punkt. Aus. Ende! Deswegen jetzt kein schlechtes Gewissen, wenn ich Gold und Staub eher rücksichtslos investiere, denn ich habe nicht vor, das Spiel jetzt weiter zu spielen. Ich ziehs noch bissi mit, aber wenn diese Decks nicht mehr brauchbare sind, klopf ich das Spiel in die (digitale) Tonne!

Apple Pay kommt nach Österreich

Während unsere deutschen Nachbarn schon seit einigen Monat Apple Pay haben, müssen wir uns hier in Österreich noch immer gedulden und werden immer wieder aufs Neue vertröstet. Doch jetzt endlich, gibt es endlich die Ankündigung: Erste Bank und Sparkassen sowie N26 posteten auf ihren Sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter erste Teaser, dass der beliebte Apple Bezahlservice 2019 auch nach Österreich kommen wird. Kein genaueres Startdatum, aber 2019 solls so weit sein. Naja, 9 Monate haben wir noch vor uns, kann gut möglich sein, dass wir das erst im letzten Quartal des Jahres bekommen. Besser später als nie, wird hier wohl manch einer sagen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir in Österreich wirklich langsam sind, was das Umsetzen der neusten Trends ist.

Ich kann die Entwicklung nur sehr begrüßen und hoffe sehr, dass auch in Österreich ein frischer Wind reinkommt, der die alteingesessenen Banken ein wenig zum Umdenken bzw zu Innovationen zwingt. N26 mit seiner anfangs Prepaid Kreditkarte war schon mal ein Schuss vor den Bug der österreichischen Banken, aber jetzt kommen fix die Big Player der Tech Branche wie Google und Apple mit seiner eigenen Apple Card. Leider auch erstmal nur in den USA, aber ich hoffe sehr, dass Apple seine Kreditkarte auch bald in Europa an den Start bringt.

Was meint ihr? Freut ihr euch auf die Unterstützung von Apple Pay seitens der Erste Bank und N26? Auch der Meinung, dass das endlich Zeit wird. Und wenn ich so sehe, was mit Crypto noch auf uns zukommt, denke ich, dass wir grad, was das Finanzwesen angeht, sehr interessante Zeiten vor uns haben. Die einzige Frage die ich mir aber stelle ist, wie ich genügend Geld auf all diese Kreditkarten bekommen 😀 Luxusprobleme!

Noch scheint die Apple Card bei diversen Kreditkarten Vergleichsseiten nicht auf, da werden die Vergleiche wahrscheinlich darauf warten, bis die Karten offiziell in Deutschland und auch in Österreich verfügbar sein wird!

www.beste-kostenlose-kreditkarte.de

Wie Red Bull so erfolgreich werden konnt

Auf Youtube bin ich auf dem Kanal von Bloomberg über eine kleine Red Bull Dokumentation gestossen, die ein paar Einblicke zur Geschichte und Entwicklung des Energy Drink Konzern gibt. Da es nur ein 6 Minuten langer Clip ist, werden die Punkte kurz und prägnant angeschnitten, natürlich ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen. Auf jeden Fall interessant zum Anschauen, wie es Red Bull von einem unbekannten Energy Drink aus Asien zu einem der meist getrunkenen Getränke auf der Welt schafft.

Bloomberg spart hier die dunkle Seite der Red Bull Erfolgsgeschichte aus, aber hier braucht man nur ein wenig weiter zu recherchieren, um die kritischeren Berichte im Web zu finden.

Ich persönlich bin kein großer Fan der Brause, aber ich finde es toll, was Dietrich Mateschitz hier auf die Beine gestellt hat. Die Bezeichnung als Guerilla Marketing Genie ist hier auf jeden Fall sehr zutreffend.

Blizzard veröffentlich Wildes Packt für 25 Euro

Wer mich kennt, weiss, dass ich nach wie vor gerne Hearthstone spiele, auch wenn mich das Spiel in letzter Zeit doch ärgstens frustriert. Was mich dazu gebracht hat, vom Standard ins Wild Format zu wechseln, wo es irgendwie wesentlich komoter und gemütlicher zugeht. Letzte Saison, also in der Dezember 2018 Saison, habe ich sogar Rank 8 erreicht, schon sicher über ein Jahr in keinen einstelligen Rank mehr bei Hearthstone geschafft.

Und für all diejenigen, die auch gerne das Wild Format bei Hearthstone spielen, gibt es jetzt bis zum 22 Jänner ein feines Angebot von Blizzard: für 24,99 Euro bekommt ihr das wilde Paket mit 40 Packs (je 10 aus Goblins gegen Gnome, Das Große Turnier, Das Flüstern der Alten Götter und Die Straßen von Gadgetzan). Was ein tolles Angebot ist, wenn man bedenkt, dass man bei aktuellen Vorbestellungen für 40 Karten 49,99 Euro zahlen muss.

Also ja, wie schon bei Rastakhans Rambazamba nicht lange herumgefackelt, Kreditkarte gezogen und mir das „wilde Paket“ gekauft!

Erobert die Wildnis! Egal, ob ihr Veteranen im wilden Format seid oder euch zum ersten Mal in die Wildnis wagt, mit diesem Paket könnt ihr euch bestens für eure Abenteuer ausrüsten. Es beinhaltet jeweils 10 Packungen aus Goblins gegen Gnome, Das Große Turnier, Das Flüstern der Alten Götter und Die Straßen von Gadgetzan. Also insgesamt 40 Packungen!

Quelle: https://eu.shop.battle.net/de-de/product/hearthstone-wild-bundle

Und was soll ich euch sagen, ich hatte sogar recht viel Glück, denn ich habe immerhin 6 legendäre Karten aus den alten Erweiterungen gezogen.

Folgende legendären Karten habe ich aus de Wild Bundle im Jänner 2019 bekommen:

Jetzt keine Burner Karten, aber jede der Karten kann ich zu 400 Staub verarbeiten, dh streng genommen kann ich mir fast 2 neue legendäre Karten craften, wenn ich die legendären Wild Karten zu Staub recyclen lasse.

Wo wir auch beim Thema Staub wären. 1265 Staub haben wir die doppelten Karten gebracht, wo sich mit bissi sparen wieder eine weitere legendäre Karte ausgehen würde. Also insgesamt fix 2 legendäre neue Karten, wenn ich die legendären Karten sowie den Staub der doppelten zusammenrechne. Find ich ganz okay, für 25 Euro.

Insgesamt 47 neue Karten bekommen, die ich bis dato noch nicht hatte. Also auch das nicht so schlecht, wie ich finde.

Blizzard gibt mit den zusätzlichen Angebote viel Gas, neben den normalen Vorbestellungen und deren Angebote gibt es jetzt fast schon im Monatstakt neue Angebote. Blizzard melkt die Kuh und zieht uns Hearthstone Spielern erfolgreich das Geld aus der Tasche.

Falls wer auch noch Hearthstone daddelt, habt ihr euch das Wild Bundle geholt? Wenn ja, wie war eure Ausbeute so? Lasst es mich in den Kommentaren wissen, würde mich echt interessieren.

P.S: Den Iron Juggernaut habe ich jetzt zu Staub verarbeitet, da die legendäre Karte eine goldene war und ich dafür 1600 Staub bekommen habe. Das habe ich beim Auspacken der Kartenpackungen bissi verschwitzt, dass ich eine goldene Legendäre bekommen habe. Sozusagen eine gratis aktuelle legendäre Karte, die ich nun für 1600 craften kann! Yay!

Erster Weihnachtsbaum in unserem Knusperhäuschen!

Heute ist es soweit, das erste Weihnachtsfest in unserem neuen Haus, welches wir vor kurzem erst bezogen haben. Und klar, haben wir es uns nach den schweren Wochen des Umzugs nicht nehmen lassen, es heuer ein wenig krachen zu lassen und Weihnachten stilvoll zu geniessen. Auch mit vielen Geschenken, die sich alle Beteiligten heuer wirklich mehr als verdient haben.

Und damit ihr sehen könnt, was für einen Prachtbaum wie als Weihnachtsbaum heuer hatten, hier das Beweisfoto:

Kann sich sehen lassen, was meint ihr? Und was die Weihnachtsgeschenke anging, so musste unsere kleinen heuer nicht die Polizei rufen. Nicht so, wie manch andere Familie heuer, wo die Kinder unzufrieden waren, dass sie sogar die Polizei angerufen haben. Haha, Sachen gibt’s!

Während Stefan seine Nintendo Switch bekommen hat, die er sich schon ein Weilchen wünscht, haben wir Aurelia einen Kindergarten Bücherwagen geschenkt, mit 6 Fächern sowie 6 Schüben. Damit sie alle ihre Bücher gut verstauen kann und diese auch zum Bett hinstellen kann, wenn sie mal im Bett lesen möchte. Und für Liam, unseren angehenden Superstar haben wir ein Mini-Klavier für Kinder gekauft, mit Musik und Licht, was ihm wirklich super gut gefallen hat. Und die Erwachsenen haben auch noch was bekommen, was ich jedoch an dieser Stelle nicht unbedingt öffentlich teilen möchte. Paar Geschenke waren dann doch eher, sagen wir es mal so, intim. Haha!

War wirklich ein feiner Heiliger Abend, den wir nun ausklingen lassen werden. Bin noch soooo voll vom Weihnachtsmahl, hier ein Foto, damit ihr euch vorstellen könnt, was wir heute verspeist haben.

Und für morgen und übermorgen ist noch viel mehr angerichtet. Das wird meine Waage nicht verzeihen, aber was solls, 2019 kommt bald und damit die guten Neujahrsvorsätze, wovon sicher wieder einer sein wird, dass ich mich diesmal in Form bringen und Gewicht verlieren werde.

Also, wenn wir uns nicht mehr lesen sollten heuer, schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr, kommts gut rüber und feiert schön. Trinkt nicht zu viel und auf ein hoffentlich erfolgreiches und vor allem gesundes 2019! Prosit Neujahr, wir lesen uns dann nextes Jahr wieder.